Ich freue mich euch auf mein kommendes Seminar an der Photo 2022 aufmerksam zu machen.
Architekturfotografie vermittelt zwischen der gebauten Umwelt und dem Betrachter. Das Bild ist eine Täuschung, bietet Raum für Interpretation, ist magisch! In diesem Spannungsfeld bewegen
wir uns als Fotografen. Der präzise Blick hilft uns, die Essenz aus dem Alltäglichen herauszuschälen.
Anmeldung
Sonntag, 15. Mai 2022
14:15 15:15
Halle 550, 1. OG, Room 5
150 BirchstrasseZürich, ZH, 8050
Video - Drohne über Entlisberg
by Sparks and Tides
Andreas Tschopp - trombone
Matthias Tschopp - barisax
Vojko Huter - guit
Ramon Landolt - synthesizers
Xaver Rüegg - bass
Rico Baumann - drums
www.sparksandtides.com
video & artwork Jürg Zimmermann
Live Performance von Trio
24 Stunden
Kunstraum Walcheturm, Zürich/CH
Elena Morena Weber
choreografie/tanz
Matthias Tschopp
sound design/wind instruments/modular processing,
Jürg Zimmermann
sound design/wind instruments/modular processing/photo/videosynthese
In der Camera Obscura des Walcheturms spielt die Formation TRIO an den Reglern von Zeit und Raum. Hier entfaltet sich das Motiv Stadt in der Interaktion von Musik, Tanz und Fotografie. 24 STUNDEN erschafft eine (sur)reale Welt, die die Netzhaut zum vibrieren bringt und das Trommelfell funkeln lässt.
11. und 12. Februar 2022, Kunstraum Walcheturm, Zürich/CH, Sound / Performance / Visuals / Movement
Eine begehbare Komposition
Soundwalking
Dienstag, 1. Juni 2021, 17.00 – 20.30 Uhr
Klappertrockene Klänge, elektroverblasene Beats und sinngeschärfte Stimmen entführen den entdeckungslustigen Flaneur in die Zwischenwelten des Zürcher Industriequartiers.
Bewegt von Musik, Erzählung und Fotografie wird er zum Solisten einer urbanen Partitur. Die Choreografie widmet sich der Entfaltung poetischer Perspektiven und lädt ein zur aktiven Erkundung des scheinbar Alltäglichen.
Hochparterre 5/21
Holztakt und Industriemelodie, Hochparterre
Die Wohnüberbauung "Krokodil" verdichtet das Sulzer-Areal in Winterthur mit industriellen Referenzen.
Holz gibt die Struktur vor, bleibt aber im Hintergrund.
ARGE Baumberger & Stegmeier und Kilga Popp Architekten
Umbauen + Renovieren
1/21 Januar/Februar
Archithema Verlag AG
In der aktuellen Ausgabe erscheint der Artikel "Pragmatische Zeitreise" über den
Umbau eines Wohnhauses in Sternenberg.
Portät Purtret
Der Blick gleitet durch die Landschaft. Strukturen, Farben, Zeichnungen, Spuren,Texturen fordern den Blick auf zu verweilen, zu schauen, zu entdecken.
Es entsteht eine Erinnerung an den Berg.
Die aktuelle Arbeit setzt sich mit dem genauen Betrachten auseinander. Die Bildserie entstand im Winter 2019 und 2020 in der Region Lenzerheide, Savognin und Thusis. Analog zum klassischen Porträt werden Berge gezeigt und festgehalten. Durch das Sammeln dieser Bergidentitäten entstehen neue Möglichkeiten, Verbindungen, Gruppen und Paare, losgelöst ihres geografischen Standortes. 2019 bis 2020 entstanden 54 Porträts, Die Arbeit wird in diesem Jahr weitergeführt.
Foil Gotschen 2477, Archival Pigment Print, Büttenpapier, 135 x 180 cm, gerahmt
Temporäre Welten aus Bewegung, Klang und Bild
EPISODE #LABOR
Freitag, 11. Dezember, 16.00 – 20.00 Uhr
Zentralwäscherei Zürich
Choreografie, Tanz, Kostümdesign:
Elena Morena Weber
Sound Design, Wind Instruments, Modular Processing:
Matthias Tschopp & Jürg Zimmermann
Fotografie:
Jürg Zimmermann
APROPOS b-side
Ein Projekt mit Fotografierenden der
IG Architekturfotografie Schweiz
Bilderstau! Bei Aufträgen nebenbei entstandene oder nicht ausgewählte Bilder bleiben zurück, ebenso Bilder von unrealisierten Projekten. Zu schade um diese einfach zu vergessen oder gar zu entsorgen. Hier finden sie ihren Platz, um aus dem Windschatten bekannter Bilder hervorzutreten, sich losgelöst vom ursprünglichen Kontext frei zu entfalten und das Spektrum der Architekturfotografie zu erweitern.
Zeughaus Teufen, Sommer 2020